Politik

Politik
12 Min
16. September 2024

Wie wird Deutschlands Infrastruktur fit für die Zukunft?

Das Geld ist knapp und die Aufgabe gigantisch: Wie kann Deutschlands Verkehrsinfrastruktur fit für die Zukunft gemacht werden? Finanzierungswege, Rahmenbedingungen und Lösungen diskutierten namhafte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des F.A.Z.-Mobilitätsgipfels.

Zum Artikel

Artikel zum Thema Politik

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
26. März 2025

Mit einem Lächeln ohne Auto mobil

Innovative ÖPNV-Konzepte für den ländlichen Raum: Erfahren Sie mehr über On-Demand-Verkehre, Expressbusse und Mobilitätshubs für eine zukunftsfähige und barrierefreie Mobilität.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
23. Januar 2025

„Besonderheiten des ländlichen Raums müssen stärker beachtet werden“

Gerolsteiner fordert von der Politik Maßnahmen für klimaneutralen Güterverkehr im ländlichen Raum. Ulrich Rust, Geschäftsführer, erläutert die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur, um die Verkehrswende zu ermöglichen. #Klimaschutz #Logistik #ländlicherRaum

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
23. Januar 2025

Teure Trassen bremsen Vorfahrt der Schiene

Steigende Trassenpreise gefährden die Mobilitätswende und verteuern den Schienentransport. Der VDV schlägt zwei Modelle vor, um die Kostenexplosion zu bremsen und die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu erhalten.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
22. Januar 2025

„Hoher Nutzen für die Volkswirtschaft“

VDV-Präsident Ingo Wortmann fordert den Ausbau der Eisenbahn zum Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts. Finanzierung des Deutschland-Tickets und Milliardeninvestitionen in den ÖPNV sind zentrale Themen.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
22. Januar 2025

„Ich erwarte mehr Verlässlichkeit“

Interview mit Oliver Wolff (VDV): Forderung nach verlässlicher Verkehrspolitik & solider Finanzierung für die Transformation des ÖPNV.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
22. Januar 2025

Transformation braucht Verlässlichkeit

Transformation braucht Verlässlichkeit: Die Eisenbahn in Deutschland - Chancen und Herausforderungen für die Zukunft.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Politik
22. Januar 2025

Verlässlichkeit stärkt Transformation

VDV fordert verlässliche Politik für die Transformation im ÖPNV. Investitionen in Busse, Personal & Infrastruktur sind entscheidend für die Mobilitätswende.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Verband & Branche
20. September 2024

Mobilitätswende ausgebremst?

„Mobilitätswende ausgebremst?“ Unter diesem provokanten Titel haben DB Regio und der VDV ein gemeinsames Dialogformat gestartet.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Finanzierung
20. September 2024

Überholvorgang abgebrochen?

Weil Fördermittel für die Beschaffung von E-Bussen rigoros zusammengestrichen werden, müssen die Unternehmen teilweise wieder Dieselbusse beschaffen.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Europa
21. August 2024

Grenzenloser Nahverkehr im Takt

Fernzüge rollen seit Langem international durch Europa. Nachholbedarf hat aber der Nahverkehr hinüber in die Grenzregionen benachbarter Staaten. Das ändert sich buchstäblich Zug um Zug.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Verband & Branche
21. August 2024

Jahrestagung im Zeichen des Fachaustauschs

„Menschen im Fokus – Fachkräfte, Fahrgäste, Vielfalt“: Unter diesem Leitgedanken fand in Düsseldorf die VDV-Jahrestagung statt. Die Personalarbeit steht vor einem Kulturwandel – oder ist schon mittendrin.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Infrastruktur
21. August 2024

Resilientes Netz für die Güterverkehrswende

Auch kleinere Baumaßnahmen können die Qualität des gesamten Schienennetzes und des Bahnbetriebs spürbar verbessern. Die Studie „i2045“ richtet den Fokus auf die Infrastruktur in Berlin-Brandenburg.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Innovationen
06. Juni 2024

Schneller Bus als Auto-Alternative

Tempo im Taktfahrplan, Komfort und Internet an Bord, Zug und Bus verknüpft: In vielen Regionen sind Express- und Schnellbusse neue Produkte der Verkehrsbetriebe für die Mobilitätswende.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Infrastruktur
06. Juni 2024

Elektrifizierung: Mehr Saft und Kraft vonnöten

Die weitere Elektrifizierung des ­Schienennetzes lahmt. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 drei Viertel mit einer Oberleitung auszustatten, gerät zunehmend außer Reichweite.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Verband & Branche
06. Juni 2024

D-Ticket: Geburtstag mit Licht und Schatten

Ein Jahr D-Ticket: Das ÖPNV-Abo hat geholfen, die pandemiebedingten Fahrgastverluste nahezu wettzumachen, aber die wirtschaftliche Situation der Verkehrsunternehmen dramatisch verschärft.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Infrastruktur
04. März 2024

Mobilität regional denken

Viele Menschen zieht es aus den Städten ins Umland. Dieser Trend muss Kommunen und Landkreise auf neue Ideen bringen: Maßgeblich geht es um nachhaltige Mobilität.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Infrastruktur
04. März 2024

Dickes Bündel an Ideen für mehr Gleisanschlüsse

Mit der aktualisierten Gleisanschluss-Charta liefert ein breites Bündnis aus Verbänden, Vereinigungen und Initiativen fast 100 konkrete Vorschläge für mehr Schienengüterverkehr.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Verband & Branche
04. März 2024

VDV-Jahrestagung 2024: Mensch in den Mittelpunkt

Die VDV-Jahrestagung trifft das Stauland Nummer eins: Vom 10. bis 12. Juni 2024 gastiert die Verkehrsbranche in Düsseldorf. Das Motto: „Menschen im Fokus – Fachkräfte, Fahr­gäste, Vielfalt“.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Europa
04. März 2024

Gute Nachbarschaft an Oder, Neiße und Elbe

In Brandenburg und Sachsen hat sich eine Vielzahl von grenzüberschreitenden ÖPNV-Verbindungen etabliert. Für den weiteren Ausbau sind einige Projekte anvisiert, gefördert von der EU.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Europa
04. März 2024

Konfliktpotenzial Mobilitätsdienste

Die Verkehrsbranche sieht skeptisch, dass Verkehrsdienste ihre Daten vollständig öffentlich machen und Branchenfremden die Möglichkeit geben sollen, in den Vertrieb einzusteigen.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Europa
04. März 2024

Clean Vehicles Directive: Bus-Förderung am Ende

Die Clean Vehicles Directive fördert saubere Busse im ÖPNV. Doch die Bundesförderung wurde gekürzt. Was bedeutet das für die Zukunft der E-Busse?

Lesen Sie den ganzen Artikel
Europa
04. März 2024

Verkehrspolitik in Europa

Am 9. Juni sind Europawahlen. Die Verkehrspolitik wird Klima- und Verbraucherschutz vorantreiben. Aufmerksamer Beobachter und konstruktiver Mitgestalter ist das Brüsseler VDV-Büro.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Europa
04. März 2024

Grenzen überwinden dank Interoperabilität

Interoperabilität im Bahnverkehr: EU-Standards überwinden nationale Hürden für mehr Effizienz & Schnelligkeit.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Finanzierung
29. Januar 2024

Schmerzhafte Einschnitte im Schienengüterverkehr

Der Schienengüterverkehr steht vor massiven Einschnitten. Im Bundeshaushalt 2024 sollen die ohnehin schon knappen Mittel deutlich gekürzt werden.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Verband & Branche
29. Januar 2024

VDV setzt sich für Mobilitätsbudgets ein

Wahlfreiheit bei der Mobilität statt Dienstwagen: Gemeinsam mit weiteren Partnern setzt sich der VDV dafür ein, Mobilitätsbudgets zu schaffen.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Finanzierung
29. Januar 2024

E-Busse: Der Bund fordert, fördert aber nicht

Der Bund wird die E-Bus-Förderung für 2024 drastisch reduzieren. Das hat der Haushaltssauschuss in seiner Bereinigungssitzung entschieden.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Finanzierung
29. Januar 2024

D-Ticket: Stärkerer politischer Rückenwind wird benötigt

Bei Fahrgästen, Kommunen und Landkreisen, Arbeitgebern und Verkehrsunternehmen herrscht wegen der künftigen Finanzierung des D-Tickets nach wie vor Verunsicherung.